Exit Room in einer Box
Es schüttet draußen und du magst nicht vor die Tür? Du liebst Rätsel und machst oft Spieleabende mit deinen Freunden? Genau diese Zielgruppe möchten zwei Frauen aus Los Angeles erreichen. Sie bieten eine Alternative zu Brettspielen an: Ein Live Escape Game für zuhause.
Mit „Escape Room in a Box“ können Teams von zwei bis sechs Spielern in 60-90 Minuten zuhause Rätsel lösen und Codes knacken. Die Story: Ein fieser Wissenschaftler hat ein Mittel gefunden, um alle Menschen in Werwölfe zu verwandeln und die Spieler müssen ein Antiserum finden, um die Welt zu retten.
Das Projekt ist seit Anfang Februar auf Kickstarter gelistet. Juliana Patel und Ariel Rubin wollten für die Realisierung von „The Werewolf Experiment“ 19.500 Dollar einnehmen. Mittlerweile haben sie dank vieler Unterstützer bereits über 61.000 Dollar finanziert! Der Dank an die privaten Geldgeber ist je nach Geldbetrag unterschiedlich: Bei 1 Dollar oder mehr werden Tipps für eine gelungene Werwolf-Party als PDF zugesendet. Wer 45 Dollar oder mehr spendet, erhält eine Escape Room Box mit Auffüll-Option, denn das Spiel an sich kann nur ein einziges Mal gespielt werden. Mit der Refill-Variante kann es abgewandelt und neu gespielt werden. So kann jeder in seinem Zuhause Gastgeber seines eigenen Live Escape Games werden.
Am 4. März 2016 ist die Aktion auf Kickstartet beendet. Danach wird das Spiel zu einem höheren Preis verkauft. Interessant ist das Lieferdatum: Erst in einem Jahr, voraussichtlich im Februar 2017, erhalten die Unterstützer des Projekts ihr Exemplar von „Escape Room In A Box“. In den Social-Media-Kanälen wird darüber schon heiß diskutiert: Warum dauert es ein Jahr, bis das Spiel entwickelt, produziert und ausgeliefert wird? Ist das den Geldgebern bewusst? Was denkt ihr, würdet ihr das Projekt unterstützen, obwohl ihr das Spiel selbst erst in einem Jahr erhaltet? Schreibt eure Meinung doch in den Kommentaren.